Suche

Grundschule am Königsgraben

Inhalt

Besuch des Regierenden Bürgermeisters

Michael Müller zu Gast

Am 8.4.2016 besuchte der Regierende Bürgermeister Michael Müller eine Stunde  unsere Schule, um mit den Schüler und Schülerinnen der fünften und sechsten Klassen ins Gespräch zu kommen. Die Kinder hatten sich gut vorbereitet und warteten gespannt auf den Besuch.
Die Schulsprecher begrüßten den Gast am Eingang und geleiteten ihn nach einem kurzen Stopp vor der Bildergalerie in den Musikraum.


Im Musikraum war alles für ein kleines Programm vorbereitet:

Es gab die Berliner Abendschau mit aktuellen Nachrichten aus Berlin und der Welt.

Dafür gab es viel Applaus

Danach folgten eine Fragerunde und ein Spaßquiz.



Am Ende der Stunde erhielt Herr Müller zum Dank eine gebastelte Glückskleekette und einen großen Applaus.


Vor dem Schulgebäude verabschiedeten die Schulsprecher gemeinsam mit Frau Rambo und Frau Koske den Gast. Zum Andenken an diesen Tag stiegen 2 Smiley-Luftballons mit den Wünschen der Kinder in den Himmel.


Besuch im Kraftwerk Moabit West

Bilder vom Ausflug

8. November 2016





Erste Hilfe

Im Rahmen der Einheit "Erste Hilfe" bekamen wir im März Besuch von einer Mitarbeiterin des Jugendrotkreuzes.
Wir lernten wie man einen Notruf absetzt, wie man eine Person in die stabile Seitenlage bringt und wie man Verbände anlegt.
Es war ein spannender und  Vormittag und wir wissen jetzt: Jeder kann helfen!
Der Vormittag war aber auch lustig! Das zeigen die Bilder unserer Lehrerin.
 
 
 
 
 
 

Schafe - Wiese

Lämmchen und Wiesenblumen
oder 
Die Feinde des Löwenzahns

Heute haben wir die Wiese und das, was dort blüht und lebt, erkundet. Nach einem strammen Fußmarsch erreichen wir das östliche Ende des Alt-Lankwitzer Dorfangers. Herr Häsner, der Schäfer erklärt, dass wir uns auf den Lankwitzer Auen befinden. Früher floss hier die Lanke entlang. Heute finden wir vereinzelt noch kleine Tümpel, aber dafür saftige Wiesen, auf denen er seine Skudden hält. Die meisten seiner Schafe sind weiß, nur zwei - Erika und ihre Tochter - sind schwarz. Der Schafbock, der immer bleiben darf, heißt Peter und ist recht gutmütig. Ansonsten gibt es nur weibliche Schafe. Einige haben vor einer Woche ihre Lämmchen bekommen. Sie befinden sich mit den Muttertieren zunächst im Stall. Jeder darf nun ein Lämmchen auf dem Schoß halten. Alle Kinder sind begeistert, die Lämmchen weniger.

                  

Bald geht es gemeinsam mit den Schafen ein Stück nordwärts in die Wiesen. Dort stehen noch mehr Schafe. Mit ihnen erkunden wir das ganze Gelände, das sich fast bis zum Teltowkanal hinzieht. Ganz einfach ist es nicht, die Schafe dorthin zu lenken, wo sie bleiben sollen. Das kann nur der Schäfer. Vor unserem Krach flüchten sie und sind lange Zeit nicht aufzufinden. Auf dem Rückweg gelingt es Herrn Häsner, die Schafe hinter ein Gatter zu lenken. Es ist wichtig, dass er weiß, wo sie sich befinden, denn in den nächsten Tagen werden noch ein paar neue Lämmchen erwartet. 


Nachdem wir uns verabschiedet haben, lassen wir uns am Dorfanger nieder und untersuchen den Löwenzahn und andere Blumen, die auf der Aue wachsen. Glücklicherweise dürfen die Schafe dort heute nicht grasen. Sonst wäre wohl kein Löwenzahn mehr zu finden, denn Schafe mögen nun mal Löwenzahn.






Beim ZDF Morgenmagazin

Studioführung

 
Im Studio

 
Hier sind wir in der Bildregie
 
Der Ablaufplan des MoMa. Ganz schön schwierig, da durchzublicken!
 
In diesem Studio hingen 110 Scheinwerfer an der Decke.

Das leeeeeeerrrrreeeeeee  MoMa Studio!
Sieht ganz schön verlassen aus!

Zum Seitenanfang springen