Suche

Grundschule am Königsgraben

Inhalt

Humanistische Lebenskunde stellt sich vor

Zum Angebot unserer Schule gehört seit 2005 das freiwillige Unterrichtsfach Humanistische Lebenskunde. Es wird an Berliner Schulen gleichberechtigt neben dem Religionsunterricht angeboten. Er ist für alle Schülerinnen und Schüler offen. Die Teilnahme setzt eine entsprechende schriftliche Erklärung der Erziehungsberechtigten voraus.
In der Regel wird Humanistische Lebenskunde in allen Schuljahren mit zwei Wochenstunden erteilt.

Grundlage des Lebenskundeunterrichts sind wissenschaftliche Erkenntnisse über die Natur und die Gesellschaft.  Unser Ziel ist es Lebensorientierungen, die auf weltlich-humanistischen Traditionen beruhen, zu vermitteln. Im Mittelpunkt stehen Verantwortung, Selbstbestimmung, Solidarität und Toleranz.

 

Was passiert im Unterricht?

Lebenskunde orientiert sich an den Erfahrungen, Gefühlen und der Gedankenwelt der Schülerinnen und Schüler. Ihre Neugierde und Freude, die Umwelt und sich selbst zu erleben und zu erkennen, sowie ihre Fragen nach dem Sinn des Lebens prägen den Unterricht. Dabei knüpft Lebenskunde an das in anderen Fächern erworbene Wissen an. Die Schülerinnen und Schüler werden ermuntert, über sich und die Welt nachzudenken und Standpunkte aus nichtreligiöser, humanistischer Sicht zu entwickeln. Dabei lernen sie auch Gedanken anderer Religionen und Weltanschauungen kennen, denen sie im Alltag begegnen oder die weltweit bedeutsam sind.
Die inhaltliche Grundlage gibt einerseits ein Rahmenplan vor, der in drei große Lernfelder gegliedert ist (Rahmenplan) andererseits wird auch den Schülerinnen und Schülern Raum gegeben, die aus ihrer Erfahrungswelt resultierenden Themen in den Unterricht einzubringen.

Wer ist für den Lebenskundeunterricht verantwortlich?

Für die Durchführung und Gestaltung des Faches Humanistische Lebenskunde ist der Humanistische Verband Deutschlands, Landesverband Berlin e.V., verantwortlich. Er qualifiziert die Lehrkräfte, erteilt die Unterrichtsbeauftragung und übt die Fach- und Dienstaufsicht aus. Rechtliche Grundlage ist § 13 des Berliner Schulgesetzes.

Wenn Sie mehr über Lebenskunde erfahren möchten:
www.lebenskunde.de

Wenn sie mehr über den Humanistischen Verband Deutschlands erfahren wollen:
www.humanismus.de

Wenn Sie uns eine Mail senden wollen:
lku@humanismus.de

Zum Seitenanfang springen