Gallwitzallee 136-144, 12249 Berlin
+49 [30] 772 06 590
sekretariat@koenigsgraben.schule.berlin.de

EFÖB und VHG

Ganztagsbetreuung an der Grundschule am Königsgraben

Seit dem 1. August 2005 ist die Grundschule am Königsgraben eine offene Ganztagsgrundschule mit ergänzender Förderung und Betreuung (eFöB). Neben dem Unterricht bieten wir eine verlässliche Betreuung und vielfältige pädagogische Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler.

Unsere Betreuungszeiten:

Verlässliche Halbtagsgrundschule (VHG):

Kostenfrei für alle Kinder

  • Montag bis Freitag: 07:30 – 13:30 Uhr

Ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB):

Für Klassen 1 – 3 kostenfrei, ab Klasse 4 kostenpflichtig

  • Frühbetreuung: 06:00 – 07:30 Uhr in der 116
  • Nachmittagsbetreuung: 13:30 – 16:00 Uhr oder 13:30 – 18:00 Uhr
  • Ferienbetreuung für alle Jahrgangsstufen

Die ergänzende Betreuung kann von den Eltern bedarfsgerecht über das Tagesbetreuungskostenbeteiligungsgesetz (TKBG) beim zuständigen Bezirksamt beantragt werden.

Unsere pädagogische Arbeit:

Im Schuljahr 2024/25 betreuen 22 Erzieherinnen und Erzieher sowie eine Koordinatorin rund 380 Kinder. Die Erzieherinnen und Erzieher sind fester Bestandteil des Schulalltags und arbeiten eng mit den Lehrkräften zusammen.

Seit dem Schuljahr 2007/08 unterrichten wir jahrgangsübergreifend (JüL) – das bedeutet, Kinder der 1. und 2. Klasse lernen gemeinsam in einem Klassenverband. Jeder Jülklasse ist eine Erzieherin oder ein Erzieher zugeordnet. Sie begleiten die Klasse mehrere Stunden in der Woche im Unterricht. Die Hortkinder sind in 13 Gruppen eingeteilt. Dabei beachten wir, dass die unterrichtsbegleitende Erzieherin bzw. der Erzieher den ganzen Tag über im Gruppenverband für die Kinder zuständig ist, d.h. sie essen mit den Kindern Mittag, betreuen die Hausaufgaben und gestalten auch die Freizeit.

Unsere Schwerpunkte liegen in der:

  • Förderung sozialer Kompetenzen
  • Unterstützung bei den Hausaufgaben
  • Gestaltung von Angeboten im kreativen, naturbezogenen und umweltpädagogischen Bereich

Unsere Standorte und Räume

1. Horthaus am Wackersportplatz

Telefon: 030 77 20 65 97

Auf dem hinteren Schulgelände befindet sich unser erstes Horthaus. Hier betreuen wir die Kinder der Klassen 1 und 2 in ihren Gruppenräumen. Zusätzlich gibt es eine Küche, Sanitäranlagen und das Büro der eFöB -Leitung.

Horteingang

2. Standort Gallwitzallee 116

Telefon: 030 79 74 38 70

Im zweiten Hortgebäude in der Gallwitzallee 116 findet die Früh- und Spätbetreuung, die VHG-Betreuung ab Klasse 3 sowie die Ferienbetreuung der Klassen 3 bis 6 statt. Hier werden die Kinder der Klassenstufen 3 bis 6 im Rahmen der ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB) in festen Gruppen betreut.

Die Räume sind kindgerecht und liebevoll eingerichtet:

  • Gemütliche Sofaecken und Lesebereiche
  • Funktionsräume zum Bauen, Spielen und kreativen Arbeiten
  • Regale mit Büchern, Spielen und Materialien zu Natur, Umwelt und Gesellschaft
  • Ein großzügiges Außengelände mit Platz zum Klettern, Buddeln, Spielen und Erholen
  • Möglichkeit zur Anfertigung der Hausaufgabe

 der beliebte Kicker
weitläufiges Außengelände 
Vogelhäuschen / Hochbeet  

Mittagessen in unserer Schule:

Das Mittagessen findet täglich in der Mensa in der HomeB statt.

Zwischen 11:40 Uhr und 14:30 Uhr essen die Kinder im Klassenverband gemeinsam mit ihrer Erzieherin bzw. ihrem Erzieher.

Aufgrund der Rhythmisierung des Schultages haben sich die Essenszeiten verändert. Die Kinder der Klassen 3 und 4 essen in der Regel in der 5. Stunde (12:10 – 12:50 Uhr) in der Mensa – abwechselnd mit der Hausaufgabenzeit. Während z. B. die 3. Klassen essen, beginnen die 4. Klassen mit ihren Hausaufgaben im Klassenraum – danach wird getauscht. So ist gewährleistet, dass sowohl das Mittagessen als auch die Hausaufgabenbetreuung in ruhiger Atmosphäre stattfinden können. Die Hausaufgabenbetreuung der 3. und 4. Klassen erfolgt in den jeweiligen Klassenräumen und wird von Lehrkräften und Erzieherinnen bzw. Erziehern gemeinsam begleitet, sodass die Kinder individuell unterstützt werden können.

Das Essen wird vom Caterer „Handfest“ geliefert und ist für alle Kinder kostenfrei.

Damit Ihr Kind am Mittagessen teilnehmen kann, ist eine Anmeldung über das Online-Portal von Handfest notwendig.

Wichtig:

Eltern müssen/ sollten gemeinsam mit dem Kind wöchentlich ein Menü auswählen und bestellen, das dem Kind schmeckt.

Die Kinder erhalten eine persönliche Essenskarte, die vor dem Essen in der Mensa gescannt wird.

Die Essenskarten werden in der Mensa aufbewahrt – die Kinder müssen sie also nicht mitbringen.

Aktuelles aus dem Hortleben

Hier informieren wir Sie regelmäßig über wichtige Mitteilungen, laufende Projekte, Ausflüge und alles, was unseren Schul- und Hortalltag besonders macht.


Schließzeiten im Schuljahr 2024/2025

Zu bestimmten Terminen im Schuljahr bleibt unser Hort geschlossen bzw. bietet nur eingeschränkte Betreuung an. Sollten Sie während dieser Zeiten eine Betreuung für Ihr Kind benötigen, melden Sie sich bitte rechtzeitig bei unserer Hortkoordinatorin Frau Müller:

E-Mail: efoeb@gs-ak.de

Eine Notbetreuung kann ggf. in einer benachbarten Einrichtung organisiert werden.

Geplante Schließzeiten und Anmeldeschlüsse

Christi Himmelfahrt/Brückentag: 29.05.2025 und 30.05.2025 – Anmeldeschluss: 11.04.2025

Sommerferien 2025: 28.07.2025 – 15.08.2025 sowie 03.09.2025 – 05.09.2025 – Anmeldeschluss: 04.07.2025

Weihnachtsferien 2025: 24.12.2025 – 02.01.2026 – Anmeldeschluss: 15.11.2025