Seit dem 01.08.2005 ist die Grundschule am Königsgraben eine offene Ganztagsgrundschule mit ergänzender Förderung und Betreuung, d.h., die Schule bietet neben den Unterrichtszeiten eine verlässliche Betreuungszeit von 07.30 Uhr bis 13.30 Uhr (VHG/ kostenfrei für alle Kinder) an.
Die ergänzende Förderung und Betreuung umfasst die Zeiten von
- 06.00 bis 07.30 Uhr
- 13.30 bis 16.00 Uhr oder
- 13.30 bis 18.00 Uhr
- Ferienbetreuung.
Diese Zeiten können von den Eltern bei Bedarf nach dem Tagesbetreuungsgesetz bei dem Bezirksamt beantragt werden (TKBG). Für Kinder der Klassen 1 und 2 ist die Betreuung kostenfrei. Ab Klasse 3 ist sie kostenpflichtig.
Im Schuljahr 2022/23 werden 20 ErzieherInnen und eine Koordinatorin 350 Kinder betreuen. Die ErzieherInnen sind eng in den Schulalltag eingebunden. Seit dem Schuljahr 2007/2008 wird an dieser Schule jahrgangsübergreifend
unterrichtet (Jül). Das bedeutet, dass die Kinder der 1. und 2. Klasse gemeinsam im Klassenverband betreut werden. Jeder Jülklasse ist eine Erzieherin oder ein Erzieher zugeordnet. Sie begleiten die Klasse mehrere Stunden in der Woche im Unterricht. Die Hortkinder sind in 12 Gruppen eingeteilt. Dabei beachten wir, dass die unterrichtsbegleitende Erzieherin bzw. der Erzieher den ganzen Tag über im Gruppenverband für die Kinder zuständig ist, d.h. sie essen mit den Kindern Mittag, betreuen die Hausaufgaben und gestalten auch die Freizeit.
Schwerpunkte unserer Arbeit sehen wir in der Vermittlung sozialer Kompetenzen, in der Anfertigung der Hausaufgaben und im Kreativ-, Natur- und Umweltbereich.
Unsere Räumlichkeiten
Wir haben jetzt 2 Standorte
1. Das Horthaus am Wackersportplatz – Telefon: 030 77 20 65 97
Auf dem hinteren Schulgelände steht ein Hortgebäude. Dort gibt es die Gruppenräume der 1/2er Klassen, eine Küche, Toiletten und das Büro der Hortleitung.
2. Standort in der Gallwitzallee 116 – Telefon: 030 79 74 38 70
Im zweiten Horthaus in der Gallwitzallee 116 findet die Früh – und Spätbetreuung statt, die VHG Betreuung ab Klassenstufe 3 sowie die Ferienbetreuung für alle Jahrgangsstufen. Hier sind auch die 3. bis 6. Klassen (Gruppen a, b, c, und d) der ergänzenden Förderung und Betreuung untergebracht. Die teilweise neu möblierten Räume der EFöB bieten Platz zum Spielen, Entspannen, für kreative Arbeiten, Gruppenprojekte und die Möglichkeit zur Anfertigung der Hausaufgaben. Sie sind ausgestattet mit gemütlichen Sofaecken, einem Funktionsraum zum Bauen, mit Spielteppichen, einem gemütlichen Leseraum mit Sofa und Kissen und Regalen für Bücher. Materialien für Natur, Umwelt, sowie Gesellschafts- und Kartenspiele liegen in den Räumen bereit. Das Außengelände ist sehr großräumig und bietet Platz zum Klettern, Buddeln, Spielen und Erholen.
Mittagessen
Mittagessen gibt es in der Mensa im HomeB.
In der Zeit von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr nehmen die Kinder das Mittagessen ein. Sie essen im Klassenverband mit ihren jeweiligen Erzieherinnen/Erziehern.
Das Essen ist kostenlos, aber Eltern müssen für ihr Kind mit dem Caterer „Handfest“ einen Vertrag (im Internet) abschließen.
Aktuelles
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Mitteilungen, aktuelle Projekte, Ausflüge u.Ä.
Unsere Schließzeiten im Schuljahr 2024/2025
- Weihnachtsferien 2024: 21.12.2024 – 01.01.2025 (Anmeldeschluss 22.11.2024)
- Studientag: 25.02.2025 (Anmeldeschluss 31.01.2025)
- Tag der Arbeit/Brückentag: 01.05.2025 und 02.05.2025 (Anmeldeschluss 11.04.2025)
- Christi Himmelfahrt/Brückentag: 29.05.2025 und 30.05.2025 (Anmeldeschluss 11.04.2025)
- Sommerferien: 28.07.2025 – 15.08.2025 sowie 03.09.2025 – 05.09.2025 (Anmeldeschluss 04.07.2025)
- Weihnachtsferien 2025: 24.12.2025 – 02.01.2026 (Anmeldeschluss 15.11.2025)
Sollten Sie in den oben genannten Zeiten eine Betreuung für Ihr Kind benötigen, wenden Sie sich bitte bis spätestens zum Anmeldeschluss an die Hortkoordinatorin Fr. Müller,
E-Mail: efoeb@grundschule-am-koenigsgraben.de
Eine Notbetreuung kann dann in einer anderen Schule stattfinden.